pax christi ist eine ökumenische Friedensbewegung in der katholischen Kirche. Sie verbindet Gebet und Aktion und arbeitet in der Tradition der Friedenslehre des II. Vatikanischen Konzils.
Der pax christi Deutsche Sektion e.V. ist Mitglied des weltweiten Friedensnetzes Pax Christi International.
Entstanden ist die pax christi-Bewegung am Ende des II. Weltkrieges, als französische Christinnen und Christen ihren deutschen Schwesternund Brüdernzur Versöhnung die Hand reichten.
Papst Franziskus ruft in seiner Botschaft zum Weltfriedenstag 2017 zu einer Politik der aktiven Gewaltfreiheit auf.
„Möge
die Gewaltfreiheit,“ so der Papst, „von der Ebene des lokalen Alltags bis zur
Ebene der Weltordnung der kennzeichnende Stil unserer Entscheidungen, unserer
Beziehungen, unseres Handelns und der Politik in all ihren Formen sein.“ Weiter schreibt der Papst, dass die
entschieden praktizierte Gewaltfreiheit eindrucksvolle Ergebnisse
hervorgebracht habe, wie die Beispiele von Mahatma Gandhi bei der Befreiung
Indiens oder Martin Luther Kings gegen die Rassendiskriminierung. Auch bei dem
Sturz der kommunistischen Regime leisteten christliche Gemeinschaften dazu
ihren Beitrag durch inständiges Beten und mutiges Handeln. Als
Christen in der kath. Friedensbewegung pax christi setzen wir der militärischen
Konfliktbearbeitung ein Friedensverständnis entgegen, das gewaltfreien
Konfliktlösungen und zivilgesellschaftlichem Engagement entschiedenen Vorrang
gibt, um die Spirale der Gewalt zu durchbrechen. Friedliche Mittel wirken
letztlich nachhaltiger als jegliche Gewaltanwendung . Wir plädieren daher für
einen allgemeinen Friedensgottesdienst bei dem sich alle Christen, angeregt
durch die Botschaft des Papstes, vertreten fühlen. Die
katholischen Verbände in Düsseldorf und Köln halten ihre Weltfriedensgottesdienste
am 08.01. und 20.01.2017 in den jeweiligen Dominikanerkirchen St. Andreas ab.
Wir nutzen essenzielle Cookies, die für den einwandfreien technischen Betrieb unserer Website notwendig sind.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.